Kinderwagen-Verdeck – nettes Accessoire oder Zubehör?

Jeder, der einen Kinderwagen braucht, möchte so viel wie möglich sparen und schaut nach einem Wagen, bei dem viele Extras dabei sind. Das fängt bei einem Einkaufskorb an und hört bei einem Regenverdeck auf. Hier gibt es schon gewisse Unterschiede, denn Verdeck ist nicht gleich Verdeck.

Regenschutz für nasse Tage

Angefangen mit einem eher günstigen Verdeck, bekommt der Verbraucher einen Regenschutz für Sportkarren und Buggys, der in der Regel mit einem Reißverschluss befestigt wird. Leider sind die nicht immer ganz dicht und das Kind ist nicht komplett vor Feuchtigkeit geschützt. Dazu kommt noch, dass sie erst entwirrt werden müssen und auch nicht sehr stabil sind. Risse sind also ein direktes Problem, auch wenn diese Verdecke unter 50 Euro zu haben sind.

Besser ist es, es wird ein Kinderwagen mit einem integrierten Verdeck gekauft, wie es eigentlich Standard ist. Das Verdeck ist gleich befestigt und braucht im Notfall nur aufgeklappt zu werden. Die bekannten Hersteller von Kinderwagen, können sogar mit Verdecken glänzen, die Aufsehen erregen. So ist zum Beispiel von Bugaboo ein Wagen zu bekommen, der mit einem Blondie Konterfei von Andy Warhol versehen ist.

Sonnensegel für sonnige Tage

Ein weiteres Gadget ist ein Sonnensegel, das am Verdeck befestigt werden kann. Hier spielt natürlich der UV- Schutz die erste Rolle, das Segel wird mittels einer Kordel am Griff angebracht und ist für Buggys und alle gängigen Kinderwagen geeignet. Allerdings haben die Segel auch negative Aspekte, denn viele Kordeln sind um einiges zu kurz und zudem ist das Material sehr starr.

Es gibt auch Verdecke, die an dem angebauten Verdeck als Verlängerung angebaut werden können, das ist praktisch, wenn der Wagen über ein sehr kurzes Verdeck verfügt.

Kinderwagen und Verdeck richtig reinigen

Mütter wissen, dass ein Kinderwagen ein Gebrauchsgegenstand ist, der täglich zum Einsatz kommt. Da ist es kein Wunder, wenn der Wagen auch einmal gereinigt werden muss. Hierbei ist es das Gestell, das den meisten Dreck abbekommt, aber auch das Verdeck ist Wind und Regen ausgesetzt.

Im Inneren befinden sich eventuell Saft- oder Teeflecke und  ist das Kind älter, sind auch Keks- Krümel ein Übel. Experten raten, dass in den kalten Monaten der Wagen regelmäßig einmal pro Woche gereinigt werden sollte, da sich dann auch gern Salzreste festsetzen.

Im Vorfeld hilft eine Imprägnierung, damit alle Stoffe nicht so anfällig gegenüber Schmutz sind. Diese werden auf die Frontbügelpolsterung, als auch auf dem Verdeck aufgebracht. Nachdem dies getan ist, sollte das Kind über mehrere Stunden nicht in den Wagen, da sich eventuell Giftstoffe in dem Spray befinden.

Kleiner Tipp: Kleinere Flecken oder Verkrustungen auf dem Verdeck können mit einem feuchten Tuch abgerieben werden. Alle anderen Stoffe sollten gewaschen werden und das geht bei modernen Kinderwagen in der Maschine, denn sie Stoffe können leicht abgenommen werden.

Verdeck einzeln kaufen

Bei fast allen Herstellern von Kinderwagen und Sportkarren können Verdecke als Zubehör geordert werden. Da für Kinder alles schön bunt sein sollte, muss das natürlich auch bei einem Verdeck der Fall sein. Ob Uni, mit Muster oder einer Märchenfigur, ist im Handel alles zu haben, was es in Sachen Verdeck gibt.

Beliebt sind die Regenhauben und Verdecke, die Scheiben haben, die aus einem durchsichtigen Kunststoff gefertigt sind. Trotz dem Verdeck ist es dem Kind möglich, seine Umgebung weiter zu erkunden. So hält es der Hersteller Bugaboo und noch einige andere mehr.

Beim Kauf ist lediglich darauf zu achten, dass das Verdeck zu einhundert Prozent passend ist, denn wenn Wind aufkommt, sollte das Verdeck trotzdem an seinem Platz bleiben. Kinderwagen haben in der Regel schon ab Werk ein Verdeck und  ist dieses einmal nicht mehr zu reinigen oder hat einen anderen Schaden erlitten, gibt es genügend Auswahl an Ersatz- Verdecken, die tunlichst beim Hersteller des Wagens erworben werden sollten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*